
ECO/BIO De-Icing - 1000L IBC
Beugen Sie Problemen vor und schützen Sie Windkraftanlagen und Schiffe vor Eisbildung mit dem speziell entwickelten ECO/BIO Glykol! Die besonderen Eigenschaften verhindern das Schäumen und machen das Glykol äußerst effizient.
Produktbeschreibung:
Auf großen technischen Anlagen, wie z.B. Windkraftanlagen oder (großen) Schiffen, kann die Eisbildung vor allem im Winter ein großes Problem darstellen. Dies bringt verschiedene Herausforderungen und Gefahren mit sich. Durch den Einsatz der speziell entwickelten ECO/BIO-Enteisung können Sie die Eisbildung auf Oberflächen verhindern.
Eisbildung auf Windkraftanlagen
Die Wahrscheinlichkeit der Eisbildung an Windkraftanlagen hängt unter anderem stark von verschiedenen Faktoren ab:
- Umgebungstemperatur
- Temperatur der Windkraftanlage
- Luftfeuchtigkeit
- Windrichtung und -stärke
Es kommt jedoch häufig vor, dass sich eine Eisschicht (unter anderem) auf den Flügeln der Windkraftanlage bildet, insbesondere in den kälteren Wintermonaten. Aufgrund der Eisschicht können große Probleme entstehen, da die Eisbildung das Gleichgewicht der Windkraftanlage stört. Dies kann letztlich zu Unwucht und Überlastung der rotierenden Teile, wie z.B. der Flügeln, führen. Darüber hinaus kann der Luftstrom reduziert werden, wodurch weniger Energie erzeugt wird.
Eine zusätzliche Gefahr ist fliegendes Eis, das einen unmittelbaren Risikofaktor für die gesamte Umwelt darstellt. Nicht umsonst schaltet sich also eine Windkraftanlage automatisch ab, wenn die Sensoren Eisbildung erkennen.
Eisbildung auf Schiffe
Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit auf und um Schiffe können im Winter zu gefährlichen Situationen führen. Zum Beispiel können Gänge sehr rutschig werden und damit die Rutschgefahr erhöhen. Ein weiteres Problem besteht darin, dass bewegliche Teile schnell einfrieren und unbrauchbar werden, solange der Frost anhält. Es ist daher auch sehr wichtig, rechtzeitig Maßnahmen gegen die Eisbildung auf einem Schiff zu ergreifen.
Eigenschaften:
- Spezielle Form von Propylenglykol, mit nicht korrosiven Eigenschaften und einer triazolfreien Formel zur sicheren Verwendung auf Oberflächen.
- Spezielles, verbessertes, schaumarmes Mittel zur effizienteren Bearbeitung der Oberflächen zugesetzt.
- Durch die standardmäßig hinzugefügte gelbe Farbe ist auf einen Blick erkennbar, welcher Teil der Oberfläche bereits behandelt wurde.
- Die Lösung lässt sich leicht mit einem Drucksprühgerät auftragen.
Verschiedene Arten:
ECO/BIO De-Icing gibt es in 2 Varianten, Sie können wählen, welche für Ihre Anwendung am besten geeignet ist. Das hat alles mit dem Frostschutzpunkt zu tun, den Sie erreichen wollen. Zum Beispiel bietet die normale Version Schutz bis zu -6 Grad Celsius. Dieses hat ein Glykol/Wasser-Verhältnis von 10/90%.
Brauchen Sie (noch) mehr Frostschutz? Dann wählen Sie das Konzentrat (100%).
Das Frostschutz bis -50 Grad Celsius bietet.
Lassen Sie uns helfen!
Lesen oder schreiben Sie einen Kommentar